
Glasfaserpools vs. Vinyl Pool vs. Betonpools: Der ultimative Leitfaden für eingelassene Pools – Die Vor- und Nachteile
Wenn Sie sich für einen eingelassenen Pool entscheiden, haben Sie drei Möglichkeiten: Vinylfolie, Glasfaser und Beton. Jeder Pooltyp hat seine Vor- und Nachteile. Im folgenden Überblick vergleichen wir Glasfaser- und Vinylpools sowie Glasfaser- und Betonpools.
Wie in der Tabelle unten zu sehen ist, sind Glasfaserpools in den meisten Kategorien die beste Wahl. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum.
Was Sie in diesem Leitfaden erfahren:
- Vorteile von Glasfaserpools
- Nachteile von Glasfaserpools
- Vorteile von Vinylpools
- Nachteile von Vinylpools
- Vorteile von Betonpools
- Nachteile von Betonpools
- Vergleich: Glasfaser vs. Vinylpool
- Vergleich: Glasfaser vs. Betonpool
Vorteile von Glasfaserpools
- Haltbarkeit
Nicht alle Glasfaserpools sind gleich. Die fortschrittlichsten Glasfaserpools bestehen aus Composite Armour™, einer patentierten Faser-Mischung aus Dupont™ Kevlar, Kohlefaser und Basaltfaser. Diese Fasern bieten extreme Festigkeit und Langlebigkeit unter den härtesten Bedingungen. Ein solcher Glasfaserpool hält jahrzehntelang und erfordert nur minimale Wartung. - Niedrige Betriebskosten
Über einen Zeitraum von 10 Jahren betrachtet, sind die Betriebskosten eines Glasfaserpools deutlich niedriger als die eines Vinyl- oder Betonpools. Die geringen Wartungskosten und die lange Lebensdauer machen Glasfaserpools zur kostengünstigsten Wahl. - Schnelle Installation
Ein Glasfaserpool kann innerhalb von 2 bis 3 Wochen installiert werden, während Vinylpools 5 bis 8 Wochen und Betonpools 2 bis 4 Monate benötigen. - Kompatibilität mit Salzanlagen
Glasfaserpools sind unempfindlich gegenüber Korrosion durch Salzwasser, was sie zur besten Wahl für Salzwassersysteme macht. Bei Vinylpools kann das Salz die Stahlwände hinter der Folie korrodieren, und bei Betonpools erhöht Salzwasser die Alkalität, was die Lebensdauer des Putzes verkürzt. - Geringer Wartungsaufwand
Die glatte, nicht poröse Oberfläche eines Glasfaserpools verhindert die Ansammlung von Schmutz und Algen, was die Wartung erheblich reduziert. - Lange Garantie
Glasfaserpools haben die besten Garantien in der Branche. Einige Hersteller bieten eine lebenslange Garantie auf ihre Pools, was durch die kontrollierte Produktion und die hohe Qualität ermöglicht wird.
Nachteile von Glasfaserpools
- Begrenzte Formen und Größen
Die größte Einschränkung bei Glasfaserpools ist die begrenzte Auswahl an Formen und Größen, da die Pools von vorgefertigten Formen abhängen. - Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Vinylpools
Der Kaufpreis eines Glasfaserpools ist in der Regel 3.000 bis 5.000 Euro höher als der eines Vinylpools, jedoch sind die langfristigen Betriebskosten niedriger.
Vorteile von Vinylpools
- Niedrige Anschaffungskosten
Vinylpools sind in der Regel die kostengünstigste Möglichkeit, einen eingelassenen Pool zu besitzen. - Anpassungsmöglichkeiten
Vinylpools bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten in Bezug auf Form und Größe als Glasfaserpools, obwohl sie in der Regel rechteckig sind.
Nachteile von Vinylpools
- Ersatz der Folie
Vinylpools benötigen etwa alle 8 bis 10 Jahre einen Foliensatz. Die Kosten für den Austausch der Folie liegen zwischen 4.500 und 6.500 Euro. - Hohe Wartungsanforderungen
Die chemische Balance des Poolwassers ist bei Vinylpools entscheidend. Eine schlechte Wasserqualität kann die Folie spröde machen und zu Faltenbildung führen. - Mehrdeutige Garantiebedingungen
Die Garantie für Vinylpools ist oft eingeschränkt und deckt nur bestimmte Komponenten des Pools ab.
Vorteile von Betonpools
- Komplette Anpassung von Größe und Form
Betonpools bieten die größte Flexibilität bei der Gestaltung. Wenn Sie spezielle Formen oder große Pools mit mehreren Wasserflächen oder einen Lazy-River-Stil möchten, sind Betonpools die beste Wahl. - Hohe Haltbarkeit
Betonpools sind robust und widerstandsfähig gegen Beschädigungen, z. B. durch Haustiere oder große Tiere.
Nachteile von Betonpools
- Höchste Kosten
Betonpools sind die teuersten Pools in Bezug auf Bau und Wartung. Sie erfordern regelmäßige Chemikalienzufuhr und müssen alle 3 bis 5 Jahre sauergewaschen oder neu verputzt werden. - Höchster Wartungsaufwand
Betonpools erfordern aufgrund ihrer porösen Oberfläche und des Algenwachstums den höchsten Wartungsaufwand. - Raue Oberfläche
Die abrasive Oberfläche eines Betonpools kann für Schwimmer unangenehm sein und Teile automatischer Poolreiniger schneller abnutzen. - Längste Installationszeit
Betonpools benötigen bis zu 4 Monate für den Bau.
Zusammenfassung: Glasfaserpool vs. Vinylpool
- Glasfaserpool: Haltbar, geringer Wartungsaufwand, schnelle Installation, aber begrenzte Formen und höhere Anschaffungskosten.
- Vinylpool: Niedrige Anschaffungskosten und anpassbar, aber regelmäßiger Foliensatz und höhere Wartung.
Glasfaser vs. Betonpool
- Betonpool: Anpassbar und langlebig, aber teuer, wartungsintensiv und rau.
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an Leisure Pools. Einer unserer professionellen Poolberater wird sich gerne mit Ihnen austauschen und all Ihre Fragen oder Bedenken besprechen.